Bogenviertel Bietigheim-Bissingen
-
ein neues urbanes Stadtquartier auf dem ehemaligen DLW-Areal
Die Stadt Bietigheim-Bissingen plant die Nachnutzung des ehemaligen DLW-Areals in der Nähe des Bahnhofs, um neue Wohn- und Gewerbeflächen zu schaffen und damit einen wegweisenden Baustein zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart beizutragen. Gemäß dem seit vielen Jahren in Bietigheim-Bissingen verfolgten Grundsatz „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“ soll mit der städtebaulichen Neuordnung des DLW-Areals langfristig die nachhaltige Stadtentwicklung an einer zentralen Stelle im Stadtgebiet fortgeführt und Flächenangebote für verschiedene Nutzungen entwickelt werden. Das DLW-Areal besitzt aufgrund seiner Flächengröße, seiner zentralen Lage und seines industrie- und stadtgeschichtlichen Hintergrunds eine hervorgehobene Bedeutung für die Stadtentwicklung. Das Wettbewerbsverfahren findet dabei unter intensiver Beteiligung der Öffentlichkeit statt. Bereits vor der Ausschreibung des städtebaulichen Wettbewerbs wurden die Bürgerinnen und Bürger einbezogen.
-
Innovative Perspektiven für Wohnen und Arbeiten in der Stadt als Beitrag zur IBA 2027 StadtRegion Stuttgart
Auch wurden im Vorfeld des Wettbewerbs intensiv mögliche thematische Herausforderungen, wie „Arbeiten 4.0“ oder planerische Leitbilder (z. B. Campus, Werksiedlung) für die Konversion dieses ehemaligen Industriestandorts erörtert. Thematisch richtet der Wettbewerb seinen Blick auf innovative Lösungsansätze für die Kombination von Arbeitsstätte und Wohnung, an die Verbindung von Unternehmen und Beschäftigten. Insofern fragt der Wettbewerb nach zukunftsweisenden funktionalen und städtebaulichen Konzepten für eine Neuinterpretation des Begriffs „Werksiedlung“ für das 21. Jahrhundert – auch weil dies an diesem Standort Tradition hat.
Aufgabe des Wettbewerbs ist es, eine integrierte städtebaulich-freiraumplanerische und verkehrlich tragbare Lösung für den Standort zu entwerfen, die mit einer unverwechselbaren Idee für ein neues Stadtquartier und eine lebenswerte Nachbarschaft aufwartet. Dabei sollen die komplexen Rahmenbedingungen des Standorts verarbeitet und eine Konzeption entwickelt werden, die in Abschnitten umsetzbar ist.
Terminkette
29.06.2018 Preisrichtervorbesprechnung
25.07.2018 Bereitstellung der Überarbeitungshinweise für die weitere Bearbeitung
08.08.2018 Frist für schriftliche Rückfragen
22.08.2018 Rückfragenkolloquium
28.08.2018 voraussichtlicher Versand des Rückfragenprotokolls
05.10.2018 Abgabe der Pläne (Eingang im büro luchterhandt)
12.10.2018 Abgabe der Modelle (Eingang im Stadtentwicklungsamt)
07.11.2018 Preisgerichtssitzung
Im Anschluss öffentliche Ausstellung der Arbeiten.
weitere Informationen zum Verfahren auch unter: httpss://bogenviertel.de
Ort
Bietigheim-Bissingen
Auftraggeber
Westside City Immobilien GbR
Auslober
Stadt Bietigheim-Bissingen
Jahr
2018
Thema
städtebauliche Entwicklung des ehemaligen DLW-Areals
Verfahren
städtebaulicher Realisierungswettbewerb
Leistungen
komplette Verfahrensbetreuung
Ansprechpartner
Isabel Sagasser
Annabelle Ries
Bildnachweis
Stadtarchiv Bietigheim-Bissingen