Nachbarschaftsgremium Steilshoop

Neues Zentrum für die Mitte


  • Für die Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop (CCS) wird ein kooperativer, hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb ausgelobt. Die Steilshooperinnen und Steilshooper können sich in einem Nachbarschaftsgremium an der Erarbeitung der Aufgabenstellung und den Jurysitzungen beteiligen.


    Im Zentrum Steilshoops – einer Großwohnsiedlung aus den 1970er Jahren im Nordosten Hamburgs –bestehen erhebliche städtebauliche und hochbauliche Missstände, mit denen dieser Ort seine Funktion als Nahversorgungszentrum des Stadtteils nicht mehr gerecht wird. Bauzustand und Ausstattung von Einkaufszentrum und der darüberliegenden Wohnungen entsprechen weder den heutigen Anforderungen an gesunde Wohnverhältnisse noch an Klimaschutz oder an Klimaanpassung. Darum soll das Steilshooper Zentrum  zu einem energetisch zukunftsfähigen und attraktiven und identitätsstiftenden Standort gestaltet werden, an dem sich die Menschen des Stadtteils mit Freude aufhalten, einkaufen, wohnen und arbeiten.

    Mit dem Wettbewerb sollen überzeugende Planungskonzepte für die Revitalisierung und Entwicklung des Einkaufszentrums Steilshoop gefunden werden, mit Einzelhandelsnutzungen, Dienstleistungsangeboten und Wohnungen. Die WHM Central Park am Bramfelder See GmbH möchte in einen Standort investieren, an dem auch die Hamburger Hochbahn in näherer Zukunft mit dem Bau der U-Bahn-Haltestelle einen neuen Impuls setzen wird. Überdies liegt das Einkaufszentrum innerhalb des neu eingerichteten RISE-Sanierungsgebiets zur Attraktivierung dieses Stadtquartiers.

    Das neue EKZ Steilshoop – Was ist geplant?
    Aus dem alten EKZ wird endlich das moderne Einkaufszentrum im Herzen Ihres Stadtteils, die attraktive Mitte Steilshoops – zum Einkaufen, zum Essen-Gehen und als Treffpunkt aller Menschen des Stadtteils. Ein Zentrum das die Gesundheitsversorgung für den Stadtteil durch zeitgemäße und moderne Arztpraxen sicherstellt. Ein schönes, neues Haus mit belebten Außenräumen, zudem ein guter Ort zum Wohnen, weil alle bestehenden Wohnungen modernisiert und weitere neue Wohnungen gebaut werden.

  • Der Architekturwettbewerb – Wer macht alles mit?
    Für die Rundum-Erneuerung dieses Gebäudekomplexes wird nun die beste Lösung gesucht. Dazu führt der Eigentümer des Einkaufszentrums Steilshoop in Kooperation mit dem Bezirksamt Wandsbek einen Architekturwettbewerb mit sieben Architektenbüros durch. Wie bei jedem Wettbewerb gibt es eine Jury, die den besten Entwurf auswählen darf. In der Jury sitzen Menschen aus Verwaltung und Politik sowie freie fachkundige Architekten. Und weil es um Ihren Stadtteil geht, ist es besonders wichtig, dass auch Menschen aus Ihrem Stadtteil in der Jury vertreten sind und an der Entscheidung mitwirken. Extra für diesen Wettbewerb wird deshalb ein „Nachbarschaftsgremium“ gebildet, das die Wettbewerbsjury unterstützt.

    Das Nachbarschaftsgremium – Wie entscheidet Steilshoop mit?
    25 Personen, die in Steilshoop wohnen und/oder arbeiten, darunter ein/e Vertreter/in des RISE-Sanierungsbeirats, bilden das „Nachbarschaftsgremium“. Das Nachbarschaftsgremium arbeitet unter anderem an der Aufgabenstellung für den Wettbewerb mit und nimmt an der Zwischenpräsentation und Jurysitzung des Wettbewerbs teil. Zwei Mitglieder des Nachbarschaftsgremiums repräsentieren das Gremium in der Wettbewerbsjury und dürfen über die Entwürfe abstimmen; eine der beiden Personen soll unter 25 Jahre alt sein, um jungen Menschen aus Steilshoop an der Entscheidung zu beteiligen.

    Mitmachen – Wie werde ich Teil des Nachbarschaftsgremiums?
    Sie können Mitglied im Nachbarschaftsgremium werden und sich aktiv an der Suche nach der besten Lösung für Ihre Mitte Steilshoop beteiligen. Die Mitglieder des Gremiums werden aus drei Lostöpfen gelost:
    • Menschen, die im Sanierungsgebiet (EKZ-Areal, Ärztehaus und Gemeindezentrum) wohnen oder arbeiten
    • unter-25-jährige Steilshooperinnen und Steilshooper
    • übrige Bewerbungen

    Darüber hinaus entsendet der RISE-Sanierungsbeirat eine Vertreterin oder einen Vertreter in das Gremium. Alle, die mitmachen wollen, müssen ein Los zur Bewerbung einreichen. Das ist ganz einfach online bis zum 09.06.2023 unter www.gstoo.de/steilshoop möglich.

  • Ort

    Hamburg-Steilshoop

  • Auftraggeber

    WHM Central Park am Bramfelder See GmbH

  • Jahr

    2023

  • Thema

    Neugestaltung eines Einkaufszentrums zum neuen Zentrum für die Mitte

  • Verfahren

    Kooperativer hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb

  • Leistungen

    Komplette Verfahrenskoordination