Ortskernentwicklungskonzept Schönkirche... Schönes für Schönkirchen Die Gemeinde Schönkirchen liegt am Ostufer der Kieler Förde in Schleswig-Holstein. Mit bald 7.0... Dialogverfahren Neubau ZLB Bibliothek findet Stadt Ein neuer zentraler Standort für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll entstehen. ... Neue Mitte Tempelhof Neue Mitte Tempelhof Städtebaulich kooperatives Werkstattverfahren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Entlang des belebten ... Phase 0 Schulentwicklung Norderney Gute Schule machen! Wie entwickeln sich die Schulen auf Norderney? Können die Kooperative Gesamtschule und die Grundschu... Bildungscampus Gallus Wo Stadt und Bildung Hand in Hand gehen… Mitten im Frankfurter Stadtteil Gallus entsteht der Bildungscampus GALLUS. Z... Ideenwerkstatt Petershof Es tut sich was im Petershof! In einem Werkstattverfahren haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Ideen zu s... Entwicklungsimpulse für das Eisenbahner... Frisches Grün und noch viel mehr für ein lebendiges Viertel Im Zuge eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewer... Beteiligungsworkshop für die Busbeschle... Die Uhlenhorster entscheiden über Ihre Zukunft! Erarbeitung eines Kompromisses als Interessensausgleich zwischen Stad... Oberbillwerder – neuer Stadtteil im Grü... Hamburg findet Stadt an neuen Orten – auf 120 Hektar soll ein neuer Stadtteil im Grünen heranreifen Nach der HafenCity... Neue Impulse für den Tibarg Entwicklungsprozess für die Flächen zwischen Tibarg und Garstedter Weg Das Areal zwischen Tibarg und dem Garstedter We... marktplatzDIALOG für Neustadt am Kulm Der Marktplatz in Neustadt am Kulm könnte neu gestaltet werden. Doch einige wollen, dass alles bleibt, wie es ist… Das... Spiele im Dialog – 3 Bürgerwerkstätten ... Aufruf an alle Hamburgerinnen und Hamburger Mit Bürgerinnen und Bürgern über die Möglichkeiten und Grenzen von Olympisc... Machbarkeitsstudie Hohenfelder Brücken Ideen für den Stadtraum zwischen Hohenfelder Bucht und Alster Drei Planerteams zeigen Möglichkeiten und Grenzen einer ... Mitwirkungsprozess Kleiner Kiel Kanal Von der Verkehrsstraße zum attraktiven Aufenthaltsort – Ein Projekt von und für alle Kielerinnen und Kieler! Rund 700 V... Neubau des Graduiertenzentrums Kulturwi... Der Masterplan wird weiter detailliert Das Büro ARGE MEURER GENERALPLANER GMBH in Zusammenarbeit mit a+a architectu... Zentralbibliothek der Stadtbibliothek K... Neue Innenräume für eine innovative Zentralbibliothek Im Rahmen der Generalsanierung der Zentralbibliothek der Stadt K... Entwicklung Schulzentrum Wolfsburg-West... Fit für die Zukunft – auf dem Weg zu einem Lern- und Freizeithaus hoher Qualität Begleitung der "Phase Null" und Era... Bildungshaus Wolfsburg Prototyp für ein Bildungshaus gesucht Aus dem offenen, zweiphasigen Wettbewerb sind Esa Ruskepäa Architects als Sieger... Fischbeker Reethen Naturverbunden Wohnen im neuen Stadtteil im Hamburger Süden Im zweiphasigen, städtebaulich-freiraumplanerischen Realis... Fotowettbewerb des Hamburger Städtebaus... Das bewegt Hamburg! Das Städtebauseminar Hamburg ruft zu einem offenen Fotowettbewerb auf. Aufgabe Hamburg ist eine... Zukunftsbild Georgswerder Zur Nachahmung empfohlen – Der Bürgerplan für Georgswerder Zuerst entwerfen vier Planerteams gemeinsam mit Bürgern in ... Rahmenkonzept Ulzburger Straße MitMachMeile Visionen für die längste Meile der Welt 11m-langes Modell zum Mitmachen - ein kooperativer Beteiligungspr... Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Fachkonferenz zu den künftigen Qualität... Fachtagung – Neue Werte auf alten Fläch... Fachtagung – Neue Werte auf alten Flächen Erfolgreiches Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem... HafenCity IBA LABOR “Stadtküste Hamburg... Stadtküste Hamburg: Chancen und Herausforderungen Bürger/innen und Planer/innen entwarfen zukunftsweisende Projektide... Fachtagung: 25 Jahre Sanierung Deponie ... 25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder. Umgang mit baulich gesicherten Altlasten – Erkenntnisse und Perspektiven. St. Petersburg Laboratorium St. Petersburg Laboratorium Das “St. Petersburg Laboratorium” gibt Einblicke in historische und aktuelle Veränderun...
Ortskernentwicklungskonzept Schönkirche... Schönes für Schönkirchen Die Gemeinde Schönkirchen liegt am Ostufer der Kieler Förde in Schleswig-Holstein. Mit bald 7.0... Dialogverfahren Neubau ZLB Bibliothek findet Stadt Ein neuer zentraler Standort für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll entstehen. ... Neue Mitte Tempelhof Neue Mitte Tempelhof Städtebaulich kooperatives Werkstattverfahren im Bezirk Tempelhof-Schöneberg Entlang des belebten ... Phase 0 Schulentwicklung Norderney Gute Schule machen! Wie entwickeln sich die Schulen auf Norderney? Können die Kooperative Gesamtschule und die Grundschu... Bildungscampus Gallus Wo Stadt und Bildung Hand in Hand gehen… Mitten im Frankfurter Stadtteil Gallus entsteht der Bildungscampus GALLUS. Z... Ideenwerkstatt Petershof Es tut sich was im Petershof! In einem Werkstattverfahren haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Ideen zu s... Entwicklungsimpulse für das Eisenbahner... Frisches Grün und noch viel mehr für ein lebendiges Viertel Im Zuge eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewer... Beteiligungsworkshop für die Busbeschle... Die Uhlenhorster entscheiden über Ihre Zukunft! Erarbeitung eines Kompromisses als Interessensausgleich zwischen Stad... Oberbillwerder – neuer Stadtteil im Grü... Hamburg findet Stadt an neuen Orten – auf 120 Hektar soll ein neuer Stadtteil im Grünen heranreifen Nach der HafenCity... Neue Impulse für den Tibarg Entwicklungsprozess für die Flächen zwischen Tibarg und Garstedter Weg Das Areal zwischen Tibarg und dem Garstedter We... marktplatzDIALOG für Neustadt am Kulm Der Marktplatz in Neustadt am Kulm könnte neu gestaltet werden. Doch einige wollen, dass alles bleibt, wie es ist… Das... Spiele im Dialog – 3 Bürgerwerkstätten ... Aufruf an alle Hamburgerinnen und Hamburger Mit Bürgerinnen und Bürgern über die Möglichkeiten und Grenzen von Olympisc... Machbarkeitsstudie Hohenfelder Brücken Ideen für den Stadtraum zwischen Hohenfelder Bucht und Alster Drei Planerteams zeigen Möglichkeiten und Grenzen einer ... Mitwirkungsprozess Kleiner Kiel Kanal Von der Verkehrsstraße zum attraktiven Aufenthaltsort – Ein Projekt von und für alle Kielerinnen und Kieler! Rund 700 V... Neubau des Graduiertenzentrums Kulturwi... Der Masterplan wird weiter detailliert Das Büro ARGE MEURER GENERALPLANER GMBH in Zusammenarbeit mit a+a architectu... Zentralbibliothek der Stadtbibliothek K... Neue Innenräume für eine innovative Zentralbibliothek Im Rahmen der Generalsanierung der Zentralbibliothek der Stadt K... Entwicklung Schulzentrum Wolfsburg-West... Fit für die Zukunft – auf dem Weg zu einem Lern- und Freizeithaus hoher Qualität Begleitung der "Phase Null" und Era... Bildungshaus Wolfsburg Prototyp für ein Bildungshaus gesucht Aus dem offenen, zweiphasigen Wettbewerb sind Esa Ruskepäa Architects als Sieger... Fischbeker Reethen Naturverbunden Wohnen im neuen Stadtteil im Hamburger Süden Im zweiphasigen, städtebaulich-freiraumplanerischen Realis... Fotowettbewerb des Hamburger Städtebaus... Das bewegt Hamburg! Das Städtebauseminar Hamburg ruft zu einem offenen Fotowettbewerb auf. Aufgabe Hamburg ist eine... Zukunftsbild Georgswerder Zur Nachahmung empfohlen – Der Bürgerplan für Georgswerder Zuerst entwerfen vier Planerteams gemeinsam mit Bürgern in ... Rahmenkonzept Ulzburger Straße MitMachMeile Visionen für die längste Meile der Welt 11m-langes Modell zum Mitmachen - ein kooperativer Beteiligungspr... Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Fachkonferenz zu den künftigen Qualität... Fachtagung – Neue Werte auf alten Fläch... Fachtagung – Neue Werte auf alten Flächen Erfolgreiches Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem... HafenCity IBA LABOR “Stadtküste Hamburg... Stadtküste Hamburg: Chancen und Herausforderungen Bürger/innen und Planer/innen entwarfen zukunftsweisende Projektide... Fachtagung: 25 Jahre Sanierung Deponie ... 25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder. Umgang mit baulich gesicherten Altlasten – Erkenntnisse und Perspektiven. St. Petersburg Laboratorium St. Petersburg Laboratorium Das “St. Petersburg Laboratorium” gibt Einblicke in historische und aktuelle Veränderun...