Sanierungsgebiet Holtenau Ost

Ein neues Quartier an der Kieler Förde


  • Wie wollen die Kielerinnen und Kieler künftig leben? Wie lassen sich Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden? Welche sind die derzeitigen Lieblingsorte im Quartier? Mit einer Reihe von Veranstaltungen soll Lust auf diesen Ort für künftige Bewohnerinnen und Bewohner, die Nachbarschaft, Gewerbetreibende und Investoren geweckt werden.


    2014 wurde das ehemalige MFG-5-Areal 2014 für die Öffentlichkeit freigegeben wurde, seitdem ist der ehemalige militärische Flughafen im Norden Kiels ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänge, Fahrradtouren oder Segeltörns. Nun soll auf der 92 Hektar großen Fläche ein neues Stadtquartier entstehen, für dessen Planung sich der Entwurf der ARGE Yellow Z Architekten, Riegler Riewe Architekten und bgmr Landschaftsarchitekten 2021 in einem europaweiten Teilnahmewettbewerb durchgesetzt hat.

    Nachdem die Öffentlichkeit bereits umfassend über den städtebaulichen Planungswettbewerb und das vorgesehene Konzept zur Entwicklung des neuen Quartiers Holtenau Ost informiert wurde, soll nun die Lust auf diesen Ort für künftige Bewohnerinnen und Bewohner, die Nachbarschaft, Gewerbetreibende und Investoren geweckt werden. Hierfür lädt die Landeshauptstadt Kiel zusammen mit der BIG Städtebau GmbH zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, bei denen die Öffentlichkeit sich in die weitere Planung eines lebendigen und lebenswerten Stadtquartiers einbringen kann.

  • Wie wollen die Kielerinnen und Kieler künftig leben? Wie lassen sich Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden? Welche sind die derzeitigen Lieblingsorte im Quartier? Unter diesem Fokus fand am 23. Mai 2022 im Kieler Rathaus das 1. Forum Holtenau Ost statt, mit dem die Reihe unter Vorsitz von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer eröffnet wurde.

    Nachdem am 6. Juli Vertreterinnen und Vertreter der Immobilien- und Wohnungswirtschaft im Baukulturzentrum im Rahmen eines Workshops zu vertiefenden Gesprächen zusammenkamen, fand am 12., 13. und 16. August vor Ort die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen statt, um sie an der Gestaltung des geplanten Quartiers zu beteiligen und ihre Belange in die Entscheidungen einzubinden. Unter reger Beteiligung der Kieler Öffentlichkeit wurden im Rahmen des
    2. Forums am 24. November 2022 im Kieler Rathaus Ideen zum Thema „Wohnen der Zukunft“ gesammelt, am 22. März 2023 fand eine öffentliche Podiumsdiskussion zum Thema „Integrative Quartiersentwicklung“ statt.

    Auf dem 4. Forum am 11. Juli 2023 wurden die Ergebnisse der Fortschreibung des IEK vorgestellt.

  • Ort

    Kiel-Holtenau

  • Auftraggeber

    BIG Städtebau GmbH im Auftrag der Landeshauptstadt Kiel

  • Jahr

    2022 – 2023

  • Thema

    Öffentlichkeitsveranstaltung im Rahmen der Bürgerbeteiligung

  • Verfahren

    Beteiligungsprozess

  • Leistungen

    Entwicklung eines inhaltlichen Konzepts der Informationsveranstaltung zur Beteiligung der Öffentlichkeit, Organisation des Programms, Moderation, Entwurf von Grafikmaterial