Nachbarschaftsgremium Steilshoop
Gasometer Münster
In einer zweiphasigen Konzeptausschreibung wird ein Entwurf für die Zukunft des Gasometers in Münster gesucht.
Hafenempfang Helgoland
Für die Neugestaltung der Landungsbrücke und der Zollmole auf Helgoland soll ein Bürgerplan erarbeitet werden.
Potsdamer Mitte Block IV
Für die Entwicklungsperspektive des historischen Zentrums Potsdams wird ein Wettbewerb ausgelobt, der zu Vorschlägen für eine bunte Mischung neuer Gebäude aufruft.
Hochschulneubau in Rostock-Lichtenhagen
Für den Neubau eines zweiten Standorts der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Rostock Lichtenhagen wird in einem Wettbewerblichen Dialog die aus städtebaulicher, architektonischer, freiraumplanerischer und technischer Sicht sowie im Hinblick auf Prozessorganisation, Terminplanung und Wirtschaftlichkeit beste Lösung gesucht.
York-Quartier Baufeld A2
Für Münster eröffnet sich die Chance, ehemalige Kasernenstandorte der britischen Streitkräfte „zurück in die Stadt“ zu holen und sie in nachhaltige und lebenswerte Stadtquartiere umzuwandeln.
Bismarck-Denkmal | Bismarck Monument
Das Bismarck-Denkmal im Hamburger Alten Elbpark steht seit seiner Errichtung 1906 für eine Vielzahl von Bedeutungen.
Sanierungsgebiet Holtenau Ost
Wie wollen die Kielerinnen und Kieler künftig leben? Wie lassen sich Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden? Welche sind die derzeitigen Lieblingsorte im Quartier? Mit einer Reihe von Veranstaltungen soll Lust auf diesen Ort für künftige Bewohnerinnen und Bewohner, die Nachbarschaft, Gewerbetreibende und Investoren geweckt werden.
Neue Verwaltungszentrale in Kassel
Da die Verwaltungszentrale der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH eines neuen und zeitgemäßen Raumkonzepts sowie einer umfangreichen Sanierung bedarf, wurde ein zweiphasiges Wettbewerbsverfahren zur Neuaufstellung des Gebäudeensembles und seiner Umgebung ausgelobt.
Stadtsanierung München-Neuperlach
Unter dem Motto „die moderne Stadt in die Stadt der Zukunft umwandeln“, beteiligten sich die Bürgerinnen und Bürger des Münchner Stadtteils Neuperlach an der Entwicklung ihres Quartiers. Eine komplexe Aufgabe wie diese braucht einen maßgeschneiderten Beteiligungsprozess.
Kleinstwohnungen Norderstedt
In einem offenen Ideenwettbewerb soll bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum für Norderstedt in Form von Kleinstwohnungen erreicht werden.
Ültje-Gelände und Fürbringerstraße
In der niedersächsischen Stadt Emden steht seit dem Jahr 2000 das ehemalige Ültje-Gelände im Fokus der städtebaulichen Nachverdichtung, inklusive der Fläche des jetzigen Supermarkts sowie der nördlich davon gelegenen Freifläche südlich der Fürbringer Straße. Auf diesen drei Grundstücken im Norden des Stadtteils Port Arthur/Transvaal soll auf einer Fläche von insgesamt 29.000 m2 ein neues, lebendiges Wohnquartier entwickelt werden.
Konzeptvergabe Giselbertstraße
Die besten Konzepte für drei Lose im Neubaugebiet werden gesucht! Grundstücksausschreibung für Projektentwicklung, Investierende und Architektinnen und Architekten.
Willy-Brandt-Straße 69
In zentraler Lage zwischen Alt- und Speicherstadt und in direkter Nähe zum denkmalgeschütztem Mahnmal St. Nikolai wird ein Gebäude entwickelt, das den modernen Ansprüchen des Raums und seiner Umgebung gerecht werden soll.
Phase 0 Schulentwicklung Norderney
Gute Schule machen! Wie entwickeln sich die Schulen auf Norderney? Können die Kooperative Gesamtschule und die Grundschule an einem Standort zusammenwachen?
Haupt- und Realschule Twistringen
Die Haupt- und Realschule in Twistringen plant die Erweiterung und den Um- bzw. Neubau von Teilen des Schulzentrums. Alt weicht Neu und macht Platz für Twistringens neuen Lernorte.
Halepaghen-Schule Buxtehude
Die Hansestadt Buxtehude plant in einem Verhandlungsverfahren den Umbau, die Erweiterung und die Sanierung der Halepaghen-Schule (Gymnasium).
Seebrücken Scharbeutz und Haffkrug
Gegenstand des Wettbewerbs ist die Planung von zwei neuen Seebrücken in zwei Losen für die Gemeinde Scharbeutz. Die bestehenden Seebrücken in Scharbeutz und der zu Scharbeutz gehörigen Dorfschaft Haffkrug sind sanierungsbedürftig und sollen durch einen Neubau ersetzt werden.
Wohnen in Potsdam-Krampnitz
Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Krampnitz im Norden Potsdams ist in einer ersten Ausbaustufe für die nächsten 15 Jahre ein städtebaulich-freimraumplanerisches Konzept für ein Stadtquartier für ca. 7.000 Menschen zu entwerfen.
Schulzentrum Mühlenredder in Reinbek
Um auf den Zuwachs an Schülerinnen und Schülern zu reagieren, plant die Stadt Reinbek, die Gemeinschaftsschule am Standort Mühlenredder umzubauen und zu erweitern.
Eisenbahnerviertel in Eidelstedt
Im Zuge eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs soll das Wohnumfeld im Eisenbahnerviertel verdichtet und aufgewertet werden. Die Ergebnisse der durchgeführten Bürgerbeteiligung flossen in die Auslobung mit ein. Fünf Landschaftsarchitektur- bzw. Stadtplanungsbüros nahmen am Realisierungswettbewerb teil. Im Dezember 2017 wurde der Entwurf der Hamburger Büros Hahn Hertling von Hantelmann Landschaftsarchitekten und eins:eins architekten mit dem 1. Preis gekürt.
Wettbewerb MARITIM Seebrücke
Wettbewerbe für Seebrücken sind wohl eher selten. Die Gemeinde Timmendorfer Strand hat dafür sogar einen offenen Wettbewerb in zwei Phasen ausgelobt. Kai Luetkens Architekten mit Nickels beratende Ingenieure aus Hamburg zusammen mit r+b landschaft s architektur aus Dresden haben den ersten Preis gewonnen.