Kieler Schloss
Holzbau-Initiative Potsdam
Die Landeshauptstadt Potsdam möchte im Rahmen der Berlin-Brandenburger Holzbauoffensive konkrete Projekte und Vorhaben zur Stärkung des Holzbaus in Potsdam initiieren und vor allem auf politischer Ebene Anstoß geben für künftige Holzbauprojekte in Berlin und Brandenburg.
Landespreis für Baukultur
Das Land Schleswig-Holstein lobt 2022 einen Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur aus. Gutes Planen und Bauen gehört gestärkt und gefördert, denn Bauwerke überdauern Generationen und sind entscheidend für die Lebensqualität jedes Einzelnen.
Oxford-Quartier Baufeld A4
Nach Abzug der britischen Streitkräfte aus Münster ist auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Raum für ein neues Wohnquartier entstanden. Ein Vergabeverfahren soll über die Anhandgabe des Baufelds A4 entscheiden.
Wohnsiedlung Beensroaredder
In einer hochbaulichen Mehrfachbeauftragung wurde ein Entwurf für den Neubau von Wohngebäuden gesucht, mit denen die Siedlung Beensroaredder weiterentwickelt und verdichtet werden soll.
Am Schlaatz in Potsdam
Ein Masterplan soll die Großwohnsiedlung unter Nutzung vorhandener Potenziale zu einem lebenswerten Stadtteil gestalten und ihn zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in die Zukunft führen.
Gröninger Hof
In Hamburgs Altstadt wird ein Parkhaus aus den 1960er Jahren zu einem Wohn-, Arbeits- und Lebensort umgenutzt. In einem kooperativen hochbaulichen Wettbewerbsverfahren wurde der überzeugendste Entwurf gesucht.
Informationsveranstaltung Deutzer Hafen
Was ist für das neue Stadtquartier im Deutzer Hafen geplant? Was sind die Erwartungen und Wünsche der Kölnerinnen und Kölner? Eine Erkundungstour durch das ehemalige Hafenareal mit anschließender Dialogveranstaltung informierte über die zukünftigen öffentlichen Freiräume und das Erschließungskonzept.
Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs
Angesichts des dringlichen Ausbaus des zweitgrößten Verkehrsknotens Europas wurde ein Wettbewerbsverfahren zur grundlegenden Weiterentwicklung des Hamburger Hauptbahnhofs und des umliegenden Stadtraums ausgelobt. Die Entwürfe sollten eine Erweiterung des Bahnhofsgebäudes sowie Lösungen für alle infrastrukturellen, städtebaulichen und freiraumplanerischen Herausforderungen vorschlagen.
Berufsbildende Schulen Syke
Der erforderliche Sanierungsbedarf der in die Jahre gekommenen berufsbildenden Schule in Syke gibt Anlass, ihre Entwicklungsperspektiven zu überprüfen und das Funktions- und Raumprogramm an heutige und künftige Bedarfe anzupassen.
Dahlmannschule in Bad Segeberg
Was braucht Schule heute? Wie soll gelehrt und gelernt werden? Anlässlich der Umstellung von G8 auf G9 wurde eine Bedarfsplanung sowie eine Machbarkeitsstudie für ein Gymnasium in Bad Segeberg durchgeführt und in ein neues Raum- und Funktionsprogramm übertragen.
Quartiersbuch Schumacher Quartier
Das Schumacher Quartier wird ein großer Gewinn für Berlin! Mehr als 10.000 Menschen sollen das neue Stadtquartier, das durch die Schließung des Flughafens Tegel ermöglicht wird, zukünftig ihr Zuhause nennen können. Dort werden sie Bewohnerinnen und Bewohner eines nachhaltigen und bunten neuen Stadtquartiers sein – ein gemischtes „Stück Stadt“ mit viel Grün und einer besonderen Atmosphäre. Das Quartiersbuch bildet hierfür die Grundlage.
Phase 0 Theodor-Haubach-Schule
Im Rahmen einer Phase 0 im Jahr 2020 wurde ein Konzept zur Unterbringung des zukünftigen Raumbedarfs der Schule erarbeitet.
Campus Brekelbaums Park
Im Rahmen einer städtebaulichen Mehrfachbeauftragung werden Entwürfe zur Neugestaltung eines Berufs- und Hochschulcampus…
Produktives Stadtquartier Winnenden
Winnenden soll im Rahmen der IBA’27 ein neues, produktives Modellquartier entstehen – ein innovatives gemischtes Stadtviertel, in dem in hybriden Gebäuden produziert, gearbeitet und gewohnt wird.
Wettbewerb Dormagen-Horrem
Städtebaulicher und freiraumplanerischer Wettbewerb mit Ideenteil für die Entwicklung der bestehenden Strukturen zu lebendigen, heterogenen Höfen.
Landtag und Bürgerpark Düsseldorf
Für die Erweiterung des Landtagsgebäudes am Rhein in Düsseldorf und den umliegenden Bürgerpark wurde ein offener zweiphasiger hochbaulich-freiraumplanerischer Realisierungswettbewerb mit freiraumplanerischen Ideenteil ausgelobt.
Schlicksweg Baufeld 4b
Auf dem Gelände der ehemaligen Schiffsbauversuchsanstalt entsteht mitten in Barmbek ein neues Stadtquartier mit urbanen Wohn- und Lebensqualitäten. Für das Baufeld 4b hat der Bauverein der Elbgemeinden einen hochbaulich-freiraumplanerischen Wettbewerb ausgelobt, aus dem das Büro Spengler Wiescholek Architekten Stadtplaner mit elich Landschaftsarchitekten als Sieger hervorgeht.
Schlicksweg Baufeld 3b und 4a
Für die Baufelder 4a und 3b auf dem Gelände der ehemaligen Schiffsbauversuchsanstalt stehen die Sieger fest! Die Entwürfe von KBNK Architekten mit Landschafts.Architektur Birgit Hammer (3a) und zanderrotharchitekten mit friedburg & co. und hhvh landschaftsarchitekten und ZBP Zimmermann und Becker GmbH (4b) wurden mit den ersten Preisen ausgezeichnet.
Technische Fakultät CAU in Kiel
Identitätstiftender Freiraum von Anfang an! Für die Technische Fakultät (TF) der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) sollen …
Präventionszentrums BGW und VBG
Nichtoffener, zweiphasigen hochbaulichen Planungswettbewerb im Rahmen der VgV für ein Bauvorhaben zur Errichtung eines Präventionszentrums für die Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG) und die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) am Standort Hamburg.
Bildungshaus Norderstedt
Die Stadt Norderstedt plant ein gemeinsames Bildungshaus für die Stadtbücherei, die Volkshochschule und das Stadtarchiv im Ortsteil Garstedt-Zentrum.
Universitätsklinikum Düsseldorf
Auf dem Gelände des Universitätsklinikums Düsseldorf soll als Maßnahme zur Verbesserung der Lehrqualität im Bereich Medizin das neue innovative und interdisziplinäre Lehr- und Lernzentrum Medizin (i²L²med) entstehen.