Filetstück für die Unternehmenszentrale. Architekturwettbewerb zum Neubau der Marquard & Bahls AG in der Hafencity.
Kreativ- und Klubhaus St. Pauli
Den Spielbudenplatz überblicken. Fassadenwettbewerb für das Kreativ- und Klubhaus im Hamburger Stadtteil St. Pauli.
Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD
Lernen von Anderen: Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Fachkonferenz zu den künftigen Qualitäten von Frei- und Grünräumen.
Eimsbütteler Wohnungsbaukonferenz 2011
Wie kann in Zukunft, trotz der bereits hohen Dichte, neuer Wohnraum im Bezirk Eimsbüttel geschaffen werden? Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Konferenz für den Bezirk Eimsbüttel
Neue Werte auf alten Flächen
Fachtagung – Neue Werte auf alten Flächen Erfolgreiches Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem Nutzen
Stadtküste Hamburg
Bürgerinnen und Bürger entwarfen gemeinsam mit Planerinnen udn Planern zukunftsweisende Projektideen für die Hamburger Stadtküste.
Quartier Elbbrücken
Das VgV-Verfahren für die Projektsteuerungsleistungen im Quartier Elbbrücken ist entschieden. Das Büro Prisma Projektingenieure für Strategie und Management GmbH aus Hamburg hat den Zuschlag erhalten.
Magistrale Eimsbüttel
Städtebauliche Untersuchung der Magistralen des Bezirks Eimsbüttel – Stärken, Neustrukturieren und Umgestalten Identifikation von Nachverdichtungspotenzialen entlang der Hauptverkehrsstraßen mit Handlungsempfehlungen.
Uni Hamburg – Campus Bundesstraße
Campus Bundesstraße – Uni findet statt Wettbewerbsbeitrag für die städtebauliche Neuordnung des Campus Bundesstraße sowie die Architektur des Klima-Campus in Arge mit Gerber Architekten.
Bündnis für die Quartiere
Im Quartier, mit dem Quartier, für das Quartier Mit einem Konzeptpapier für die Pilotquartiere Rothenburgsort und Hamm-Süd soll die Idee einer integrierten und kooperativen Quartiersentwicklung zur Beförderung neuen Wohnungsbaus umgesetzt werden.
Georg-Wilhelm-Höfe
Innovativer Wohnungsbau zwischen dem Gartenschaugelände und einem Gewerbe- und Industriegebiet.
Autobahndeckel BAB 7
Der Ausbau der Bundesautobahn 7 ist Teil eines Maßnahmenpakets, mit dem die Bundesfernstraßen in der Freien und Hansestadt Hamburg den stark gestiegenen Verkehrs- und Umwelterfordernissen angepasst werden sollen.
Around the World in 80 Gardens
Für die internationale gartenschau hamburg 2013 gestalteten wir eine umfangreiche Dokumentationsbroschüre aller 80 Gärten.
Park auf der Harburger Schlossinsel
Mit der Entwicklung des Harburger Schloßinselparks leistete die IBA Hamburg einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der inneren Stadtränder.
25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder
Umgang mit baulich gesicherten Altlasten – Erkenntnisse und Perspektiven. Die Deponie in Georgswerder soll zu einem „Energieberg“ umgestaltet werden.
80 Gardens
In the heart of the Free and Hanseatic City of Hamburg, a further element of the green metropolis on the water will be realised by 2013: the park of the international garden show hamburg (igs 2013).
Spielhaus Wandsbek
Spielhaus in Wandsbek – ein neues Haus für Kinder. Wacker – Zeiger Architekten aus Hamburg entschieden Gutachterverfahren für sich!
Ideenwettbewerb „Am Weißenberg“
Der Bezirk Hamburg-Nord verfolgt ein ambitioniertes Ziel: „Am Weißenberg“ soll ein zukunftsweisendes Stadtquartier entstehen.
Entwicklung Universität Hamburg
Eine städtebauliche Studie ist Grundlage für die qualitativ hochwertige Erneuerung mit weiteren Entwicklungs- und Wachstumsoptionen für die Zukunft der Universität.
Wettbewerb „Energieberg“
Punktuelle Öffnung der gesicherten Deponie Georgswerder in Wilhelmsburg. Die Deponie Georgswerder wird zum Energieberg
St. Petersburg Laboratorium
Das „St. Petersburg Laboratorium“ gibt Einblicke in historische und aktuelle Veränderungen im Stadtgefüge, es bietet Raum, sich mit den aktuellen und künftigen Entwicklungen auseinanderzusetzen und neue Visionen für St. Petersburg zu entwerfen!
Gutachten Thadenstraße 162
Um ein neues Wohnquartier an der Thadenstraße zu realisieren, wurde eine städtebaulich-architektonische Studie für Wohnungsbau im Grünzug Altona durchgeführt.
Steilshoop „Auf Achse“
Verfahren zur Umgestaltung der Mittelachse und der zentralen Freiräume in Hamburg Wandsbek.
Neue Hamburger Terrassen
Komfortwohnen für kleines Geld. Innovativer und bezahlbarer Wohnungsbau im Herzen von Wilhelmsburg