In einer zweiphasigen Konzeptausschreibung wird ein Entwurf für die Zukunft des Gasometers in Münster gesucht.
Konzeptvergabe Schönkirchen
Kieler Schloss
Potsdamer Mitte Block IV
Für die Entwicklungsperspektive des historischen Zentrums Potsdams wird ein Wettbewerb ausgelobt, der zu Vorschlägen für eine bunte Mischung neuer Gebäude aufruft.
Hochschulneubau in Rostock-Lichtenhagen
Für den Neubau eines zweiten Standorts der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung (HS Bund) in Rostock Lichtenhagen wird in einem Wettbewerblichen Dialog die aus städtebaulicher, architektonischer, freiraumplanerischer und technischer Sicht sowie im Hinblick auf Prozessorganisation, Terminplanung und Wirtschaftlichkeit beste Lösung gesucht.
York-Quartier Baufeld A2
Für Münster eröffnet sich die Chance, ehemalige Kasernenstandorte der britischen Streitkräfte „zurück in die Stadt“ zu holen und sie in nachhaltige und lebenswerte Stadtquartiere umzuwandeln.
Fehmarn – B-Plan 144
Landespreis für Baukultur
Das Land Schleswig-Holstein lobt 2022 einen Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur aus. Gutes Planen und Bauen gehört gestärkt und gefördert, denn Bauwerke überdauern Generationen und sind entscheidend für die Lebensqualität jedes Einzelnen.
Bismarck-Denkmal | Bismarck Monument
Das Bismarck-Denkmal im Hamburger Alten Elbpark steht seit seiner Errichtung 1906 für eine Vielzahl von Bedeutungen.
IBA Hamburg Architektenpool
Die IBA Hamburg hat einen Pool an qualifizierten Architektinnen und Architekten zusammengestellt, um Baugemeinschaften bei der qualitätsvollen Planung und baulichen Umsetzung ihrer Projekte zu unterstützen.
Oxford-Quartier Baufeld A4
Nach Abzug der britischen Streitkräfte aus Münster ist auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Raum für ein neues Wohnquartier entstanden. Ein Vergabeverfahren soll über die Anhandgabe des Baufelds A4 entscheiden.
Wohnsiedlung Beensroaredder
In einer hochbaulichen Mehrfachbeauftragung wurde ein Entwurf für den Neubau von Wohngebäuden gesucht, mit denen die Siedlung Beensroaredder weiterentwickelt und verdichtet werden soll.
Quartier Klosterstraße in Woldegk
In einem nicht-offenen hochbaulichen Realisierungswettbewerb mit städtebaulichem Ideenteil soll eine intelligente Lösung für ein neues Quartier gefunden werden, das beitragen soll zur Belebung und Stärkung der Woldegker Ortsmitte.
Am Schlaatz in Potsdam
Ein Masterplan soll die Großwohnsiedlung unter Nutzung vorhandener Potenziale zu einem lebenswerten Stadtteil gestalten und ihn zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern in die Zukunft führen.
Neugestaltung Hopfenmarkt
In einem hochbaulichen und freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb wird ein Gesamtentwurf gesucht für die Neugestaltung des Hopfenmarkts und ein „Archäologisches Fenster“, das die Ausgrabungen zu Hamburgs Neuer Burg für die Öffentlichkeit erlebbar macht.
Dialogverfahren Neubau ZLB
Ein neuer zentraler Standort für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll entstehen. Hierfür wird ein öffentliches Dialogverfahren zur städtebaulichen Machbarkeit durchgeführt.
Grundstücksvergaben Berlin-Tegel
Nach der Schließung des Flughafens Tegel entsteht auf dem Areal ein neues, smartes Wohnviertel in bester Lage: Das Schumacher Quartier wird über 5.000 Wohnungen für mehr als 10.000 Menschen bieten. Damit die hohen Qualitätsmaßstäbe, die in dem Quartiersbuch formuliert wurden, auch umgesetzt werden, bedarf es maßgeschneiderter Grundstücksvergabeverfahren.
Gröninger Hof
In Hamburgs Altstadt wird ein Parkhaus aus den 1960er Jahren zu einem Wohn-, Arbeits- und Lebensort umgenutzt. In einem kooperativen hochbaulichen Wettbewerbsverfahren wurde der überzeugendste Entwurf gesucht.
Neue Verwaltungszentrale in Kassel
Da die Verwaltungszentrale der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH eines neuen und zeitgemäßen Raumkonzepts sowie einer umfangreichen Sanierung bedarf, wurde ein zweiphasiges Wettbewerbsverfahren zur Neuaufstellung des Gebäudeensembles und seiner Umgebung ausgelobt.
Erweiterung des Hamburger Hauptbahnhofs
Angesichts des dringlichen Ausbaus des zweitgrößten Verkehrsknotens Europas wurde ein Wettbewerbsverfahren zur grundlegenden Weiterentwicklung des Hamburger Hauptbahnhofs und des umliegenden Stadtraums ausgelobt. Die Entwürfe sollten eine Erweiterung des Bahnhofsgebäudes sowie Lösungen für alle infrastrukturellen, städtebaulichen und freiraumplanerischen Herausforderungen vorschlagen.
Campus Brekelbaums Park
Im Rahmen einer städtebaulichen Mehrfachbeauftragung werden Entwürfe zur Neugestaltung eines Berufs- und Hochschulcampus…
HafenCity Baufeld 108
Mit der HafenCity wächst in Hamburg ein neues Stück Stadt heran. Heute richtet sich der Fokus verstärkt auf die Entwicklung der östlichen HafenCity, mit dem Quartier Elbbrücken als Abschluss. Hier errichtet die Patrizia AG ein nachhaltiges Wohngebäude, bei dem rezyklierte Baustoffe und die Technologie des „Gradienbeton“ zur Anwendung kommen sollen.
HafenCity Baufeld 63
Erste Reihe, höchste Qualitätsmaßstäbe! Neubau eines nachhaltigen Hochschul- und Bürogebäudes in der HafenCity mit innovativer, nachhaltiger und flexibler Architektur.
Kleinstwohnungen Norderstedt
In einem offenen Ideenwettbewerb soll bezahlbarer und nachhaltiger Wohnraum für Norderstedt in Form von Kleinstwohnungen erreicht werden.