Büro Luchterhandt

Luchterhandt
Navigation
  • Verfahren steuern
  • Räume entwickeln
  • Mitwirkung gestalten
  • Menschen inspirieren
  • Projektfinder
  • Kontakt
  • Team
  • Profil
  • Verfahren steuern
  • Räume entwickeln
  • Mitwirkung gestalten
  • Menschen inspirieren
  • Projektfinder
  • Kontakt
  • Team
  • Profil
  • Landespreis für Baukultur 2025
    Landespreis für Baukultur 2025
    Das Land Schleswig-Holstein lobt für 2025 erneut einen Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur aus.
  • Baukollegium Berlin
    Baukollegium Berlin
    Das Baukollegium Berlin berät über städtebauliche, architektonische und freiräumliche Qualitäten in der Hauptstadt.
  • Quartierklänge
    Quartierklänge
    Nach ihrem Auftakt geht die musikalische Veranstaltungsreihe der Quartierklänge am Baakenhafen weiter!
  • Schulbau Open Source
    Schulbau Open Source
    Die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft sucht ein Pilotprojekt, um leerstehende Gebäude für Schulnutzung zu aktivieren.
  • Architektur Sommmer 2023
    Architektur Sommmer 2023
    Im Rahmen des Hamburger Architektur Sommers haben wir zu einem sinfonischen Erlebnis eingeladen. Sehen Sie jetzt das Video!
  • Schlussbericht Grasbrook
    Schlussbericht Grasbrook
    Der Schlussbericht der integrierten Funktions- und Freiraumplanung für den neuen Stadtteil Grasbrook liegt vor.
  • Gasometer Münster
    Gasometer Münster
    In einer zweiphasigen Konzeptausschreibung wird ein Entwurf für die Zukunft des Gasometers in Münster gesucht.
  • Gestaltungshandbuch Reiterkoppel
    Gestaltungshandbuch Reiterkoppel
    In Burg auf Fehmarn entsteht auf einer bislang landwirtschaftlich genutzten Fläche ein neues Quartier, das den Bedarf an Wohn...
  • Holzbau-Initiative Potsdam
    Holzbau-Initiative Potsdam
    Die Landeshauptstadt Potsdam möchte im Rahmen der Berlin-Brandenburger Holzbauoffensive konkrete Projekte und Vorhaben zur St...
  • Landespreis für Baukultur 2022
    Landespreis für Baukultur 2022
    Das Land Schleswig-Holstein lobt 2022 einen Preis für besondere Leistungen auf dem Gebiet der Baukultur aus. Gutes Planen und...
  • Regionalkonferenz Süderelbe
    Regionalkonferenz Süderelbe
    Das Nachbarschaftsforum Niedersachsen Hamburg veranstaltet die „Regionalkonferenz Zukunft Süderelbe: Wohnen, Verkehr & me...
  • Baubroschüre Wandsbek
    Baubroschüre Wandsbek
    Neue Bauprojekte im Bezirk Wandsbek. Architektur und Städtebau 2010 – 2020 Mit einer Broschüre werden Spektrum, Themen und Qu...
  • Baustellenmarketing Kieler Innenstadt
    Baustellenmarketing Kieler Innenstadt
    Wir schwärmen für die Kieler Innenstadt! Für Beginn, Fortführung und Fertigstellung verschiedener Baumaßnahmen in der Kieler ...
  • Olympia in Hamburg
    Olympia in Hamburg
    Wir haben eine Publikation über die Planungen für das größte Sportereignis der Welt in Hamburg getextet und gestaltet.
  • Flächenrevitalisierung in Kaliningrad
    Flächenrevitalisierung in Kaliningrad
    Flächenrevitalisierung in Kaliningrad Konferenz zur Revitalisierung von Industriebrachen im russischen Kaliningrad im Rahmen ...
  • Hamburger Städtebauseminar 2012
    Hamburger Städtebauseminar 2012
    "Was bewegt Hamburg?" Zu dieser Fragestellung ruft das Städtebauseminar Hamburg zu einem offenen Fotowettbewerb auf, um Momen...
  • Bildungseinrichtungen auf den Elbinseln
    Bildungseinrichtungen auf den Elbinseln
    In einer Broschüre werden alle Kindertagesstätten, Schulen, Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie der Erwachsenen- ...
  • Ausstellung Baakenhafenbrücke
    Ausstellung Baakenhafenbrücke
    Ausstellung im Rahmen des Architektursommers zur leicht verständlichen Vermittlung von Nachhaltigkeitsansätzen im Brückenbau...
  • Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD
    Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD
    Lernen von Anderen: Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Fachkonferenz zu den künftigen Qualitäten von Frei- und G...
  • Eimsbütteler Wohnungsbaukonferenz 2011
    Eimsbütteler Wohnungsbaukonferenz 2011
    Wie kann in Zukunft, trotz der bereits hohen Dichte, neuer Wohnraum im Bezirk Eimsbüttel geschaffen werden? Inhaltliche und o...
  • Neue Werte auf alten Flächen
    Neue Werte auf alten Flächen
    Fachtagung – Neue Werte auf alten Flächen Erfolgreiches Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem Nutzen...
  • Stadtküste Hamburg
    Stadtküste Hamburg
    Bürgerinnen und Bürger entwarfen gemeinsam mit Planerinnen udn Planern zukunftsweisende Projektideen für die Hamburger Stadtk...
  • Around the World in 80 Gardens
    Around the World in 80 Gardens
    Für die internationale gartenschau hamburg 2013 gestalteten wir eine umfangreiche Dokumentationsbroschüre aller 80 Gärten.
  • New York City 2010
    New York City 2010
    Inbegriff des Urbanen: Leitung der Fachexkursion des Hamburger Städtebauseminars e.V. zur Erkundung der Metropole und ihrer u...
  • 25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder
    25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder
    Umgang mit baulich gesicherten Altlasten – Erkenntnisse und Perspektiven. Die Deponie in Georgswerder soll zu einem "Energieb...
  • St. Petersburg Laboratorium
    St. Petersburg Laboratorium
    Das „St. Petersburg Laboratorium“ gibt Einblicke in historische und aktuelle Veränderungen im Stadtgefüge, es bietet Raum, si...
  • St. Petersburg 2009
    St. Petersburg 2009
    Die Schöne im Wandel - eine siebentägige Stadtreise nach St. Petersburg zum Eintauchen in die Transformationsprozesse Russlan...
  • Revitalisierung in St. Petersburg
    Revitalisierung in St. Petersburg
    Revitalisierung von Industriebrachen in St. Petersburg Leitfaden zur Bearbeitung der Altlastenproblematik für die Umweltverwa...
  • ExWoSt Bildungsoffensive Elbinseln
    ExWoSt Bildungsoffensive Elbinseln
    Nationale Stadtentwicklungspolitik Unterstützung der IBA Hamburg bei der Begleitforschung zur „Bildungsoffensive Elbinseln“....

Impressum - Datenschutz