Büro Luchterhandt

Luchterhandt
Navigation
  • Verfahren steuern
  • Räume entwickeln
  • Mitwirkung gestalten
  • Menschen inspirieren
  • Projektfinder
  • Kontakt
  • Team
  • Profil
  • Verfahren steuern
  • Räume entwickeln
  • Mitwirkung gestalten
  • Menschen inspirieren
  • Projektfinder
  • Kontakt
  • Team
  • Profil
  • Schulcampus Nord
    Schulcampus Nord
    Neugestaltung der Freianlagen Schulcampus Nord in Neubrandenburg Um den künftigen räumlichen und funktionalen Anforderungen d...
  • Campusgelände Flensburg
    Campusgelände Flensburg
    Pläne schmieden für den Campus Flensburg Unter Beteiligung der Öffentlichkeit und betroffener bzw. vor Ort ansässiger Akteure...
  • Wiehl-Drabenderhöhe
    Wiehl-Drabenderhöhe
    In einem städtebaulichen Dialog entsteht ein Rahmenplan für ein gemischt genutztes Quartier zwischen Stadt und Land.
  • Baukollegium Berlin
    Baukollegium Berlin
    Das Baukollegium Berlin berät über städtebauliche, architektonische und freiräumliche Qualitäten in der Hauptstadt.
  • Wall-Weser-Achse Bremen
    Wall-Weser-Achse Bremen
    Was passiert zwischen Wall und Weser? Zur Entwicklung einer zentralen innerstädtischen Wegeverbindung zwischen den Wallanlage...
  • Ortskernentwicklungskonzept Stadt Arnis
    Ortskernentwicklungskonzept Stadt Arnis
    Deutschlands kleinste Stadt rüstet sich für die Zukunft Unter Beteiligung der Öffentlichkeit hat die Stadt Arnis ein Ortskern...
  • Entwicklung der Domachse
    Entwicklung der Domachse
    In einem Werkstattverfahren wird ein städtebauliches Gesamtkonzept zwischen Jungfernstieg und HafenCity gesucht.
  • Einkaufszentrum Steilshoop
    Einkaufszentrum Steilshoop
    Der Wettbewerb „Neues Zentrum für die Mitte“ für die Neugestaltung des Einkaufszentrums Steilshoop ist entschieden!
  • Innovationspark Altona
    Innovationspark Altona
    In der Science City wird im Rahmen eines Werkstattverfahrens ein Funktionsplan für einen Wissenschaftsstandort erstellt.
  • Rathausumfeld Neubrandenburg
    Rathausumfeld Neubrandenburg
    Der freiraumplanerische Wettbewerb für die Neugestaltung des Rathausumfelds in Neubrandenburg ist entschieden!
  • Schönningstedt-Plan
    Schönningstedt-Plan
    Beteiligungsprozess für die Zukunft Schönningstedts Um die Zukunft des Reinbeker Stadtteils Schönningstedt zu entwerfen, sind...
  • Hafenempfang Helgoland
    Hafenempfang Helgoland
    Für die Neugestaltung der Landungsbrücke und der Zollmole auf Helgoland soll ein Bürgerplan erarbeitet werden.
  • Park am Hochwasserbassin
    Park am Hochwasserbassin
    Ein neuer Sport- und Bewegungsraum im Park am Hochwasserbassin Um einen attraktiven Freiraum im Park am Hochwasserbassin mit ...
  • Das 5ünfte Kieler Schloss
    Das 5ünfte Kieler Schloss
    Die öffentliche Ideenschmiede wurde in der Kategorie „Impulsgebende Phase Null“ für den polis award 2024 nominiert!
  • Fehmarn - B-Plan 144
    Fehmarn - B-Plan 144
    Neues Wohnquartier an der Gorch-Fock-Straße Bereits seit einigen Jahren ist die drittgrößte Insel Deutschlands der steigenden...
  • Sanierungsgebiet Holtenau Ost
    Sanierungsgebiet Holtenau Ost
    Wie wollen die Kielerinnen und Kieler künftig leben? Wie lassen sich Wohnen und Arbeiten miteinander verbinden? Welche sind d...
  • Ortskernentwicklung Schönkirchen
    Ortskernentwicklung Schönkirchen
    Schönes für Schönkirchen Die Gemeinde Schönkirchen liegt am Ostufer der Kieler Förde in Schleswig-Holstein ...
  • Am Schlaatz in Potsdam
    Am Schlaatz in Potsdam
    Ein Masterplan soll die Großwohnsiedlung unter Nutzung vorhandener Potenziale zu einem lebenswerten Stadtteil gestalten und i...
  • Max Becker-Areal in Köln
    Max Becker-Areal in Köln
    Mitten in Köln wird das Gelände eines Schrottplatzes umgenutzt, um ein urbanes Quartier zu errichten. Entstehen sollen dort b...
  • Dialogverfahren Neubau ZLB
    Dialogverfahren Neubau ZLB
    Ein neuer zentraler Standort für die Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) soll entstehen. Hierfür wird ein öffentliches...
  • Informationsveranstaltung Deutzer Hafen
    Informationsveranstaltung Deutzer Hafen
    Was ist für das neue Stadtquartier im Deutzer Hafen geplant? Was sind die Erwartungen und Wünsche der Kölnerinnen und Kölner?...
  • Stadtsanierung München-Neuperlach
    Stadtsanierung München-Neuperlach
    Unter dem Motto „die moderne Stadt in die Stadt der Zukunft umwandeln“, beteiligten sich die Bürgerinnen und Bürger des Münch...
  • Neue Mitte Tempelhof
    Neue Mitte Tempelhof
    Im Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg wird ein städtebaulich-kooperatives Werkstattverfahren unter Beteiligung der Öffentli...
  • Baustellenmarketing Kieler Innenstadt
    Baustellenmarketing Kieler Innenstadt
    Wir schwärmen für die Kieler Innenstadt! Für Beginn, Fortführung und Fertigstellung verschiedener Baumaßnahmen in der Kieler ...
  • Phase Null Schulentwicklung Norderney
    Phase Null Schulentwicklung Norderney
    Gute Schule machen! Wie entwickeln sich die Schulen auf Norderney? Können die Kooperative Gesamtschule und die Grundschule an...
  • Bildungscampus Gallus
    Bildungscampus Gallus
    Mitten im Frankfurter Stadtteil Gallus entsteht der Bildungscampus GALLUS. Zahlreiche Einrichtungen der formalen und non-for...
  • Ideenwerkstatt Petershof
    Ideenwerkstatt Petershof
    Es tut sich was im Petershof! In einem Werkstattverfahren haben alle Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit Ideen zu schmiede...
  • Eisenbahnerviertel in Eidelstedt
    Eisenbahnerviertel in Eidelstedt
    Im Zuge eines städtebaulich-freiraumplanerischen Wettbewerbs soll das Wohnumfeld im Eisenbahnerviertel verdichtet und aufgewe...
  • Busbeschleunigung Papenhuder Straße
    Busbeschleunigung Papenhuder Straße
    Erarbeitung eines Kompromisses als Interessensausgleich zwischen Stadt, Politik, Anwohnerschaft und Gewerbetreibenden für ein...
  • Oberbillwerder
    Oberbillwerder
    Nach der HafenCity ist "Oberbillwerder" das zweitgrößte Stadtentwicklungsprojekt Hamburgs. Im Westen Bergedorfs wird dafür nu...
  • Neue Impulse für den Tibarg
    Neue Impulse für den Tibarg
    Das Areal zwischen Tibarg und dem Garstedter Weg soll neu entwickelt werden. Durch die Einbeziehung der Öffentlichkeit, der B...
  • marktplatzDIALOG für Neustadt am Kulm
    marktplatzDIALOG für Neustadt am Kulm
    Das war kein einfacher Beteiligungsprozess für die Neugestaltung des Marktplatzes. Trotz reger Beteiligung und offenen Gespr...
  • Bürgerideen für Olympia in Hamburg
    Bürgerideen für Olympia in Hamburg
    Die Möglichkeiten und Grenzen von Olympischen und Paralympischen Spielen in Hamburg wurden mit Bürgerinnen und Bürgern diskut...
  • Machbarkeitsstudie Hohenfelder Brücken
    Machbarkeitsstudie Hohenfelder Brücken
    Drei Planerteams zeigen Möglichkeiten und Grenzen einer verkehrlichen und freiraumplanerischen Entwickung auf.
  • Mitwirkungsprozess Kleiner Kiel-Kanal
    Mitwirkungsprozess Kleiner Kiel-Kanal
    Von der Verkehrsstraße zum attraktiven Aufenthaltsort – ein Projekt von und für alle Kielerinnen und Kieler. Rund 700 Vorschl...
  • Graduiertenzentrum JLU Gießen
    Graduiertenzentrum JLU Gießen
    Der Masterplan wird weiter detailliert Das Büro ARGE MEURER GENERALPLANER GMBH in Zusammenarbeit mit a+a architecture et amén...
  • Zentralbibliothek der Stadt Köln
    Zentralbibliothek der Stadt Köln
    Neue Innenräume für eine innovative Zentralbibliothek Im Rahmen der Generalsanierung der Zentralbibliothek der Stadt Köln war...
  • Schulzentrum Wolfsburg-Westhagen
    Schulzentrum Wolfsburg-Westhagen
    Fit für die Zukunft – auf dem Weg zu einem Lern- und Freizeithaus hoher Qualität Begleitung der „Phase Null“ und Erabeitung v...
  • Bildungshaus Wolfsburg
    Bildungshaus Wolfsburg
    Prototyp für ein Bildungshaus gesucht Aus dem offenen, zweiphasigen Wettbewerb sind Esa Ruskepäa Architects als Sieger hervor...
  • Fischbeker Reethen
    Fischbeker Reethen
    Im zweiphasigen, städtebaulich-freiraumplanerischen Realisierungswettbewerb setzte sich die Arbeitsgemeinschaft aus KCAP Arch...
  • Zukunftsbild Elbinseln 2013+
    Zukunftsbild Elbinseln 2013+
    In einer offenen Planungswerkstatt haben Bürgerinnen und Bürger sowie Expertinnen und Experten Ideen für die Zukunft der Vedd...
  • Hamburger Städtebauseminar 2012
    Hamburger Städtebauseminar 2012
    "Was bewegt Hamburg?" Zu dieser Fragestellung ruft das Städtebauseminar Hamburg zu einem offenen Fotowettbewerb auf, um Momen...
  • Zukunftsbild Georgswerder
    Zukunftsbild Georgswerder
    Zur Nachahmung empfohlen – der Bürgerplan für Georgswerder Zuerst entwerfen vier Planerteams gemeinsam mit Bürgerinnen und Bü...
  • Rahmenkonzept Ulzburger Straße
    Rahmenkonzept Ulzburger Straße
    MitMachMeile – Visionen für die längste Meile der Welt 11 Meter langes Modell zum Mitmachen - ein kooperativer Beteiligungspr...
  • Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD
    Fachkonferenz GRÜN MACHT GELD
    Lernen von Anderen: Inhaltliche und organisatorische Begleitung der Fachkonferenz zu den künftigen Qualitäten von Frei- und G...
  • Neue Werte auf alten Flächen
    Neue Werte auf alten Flächen
    Fachtagung – Neue Werte auf alten Flächen Erfolgreiches Flächenrecycling zwischen städtischem Wandel und ökonomischem Nutzen...
  • Stadtküste Hamburg
    Stadtküste Hamburg
    Bürgerinnen und Bürger entwarfen gemeinsam mit Planerinnen udn Planern zukunftsweisende Projektideen für die Hamburger Stadtk...
  • 25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder
    25 Jahre Sanierung Deponie Georgswerder
    Umgang mit baulich gesicherten Altlasten – Erkenntnisse und Perspektiven. Die Deponie in Georgswerder soll zu einem "Energieb...
  • St. Petersburg Laboratorium
    St. Petersburg Laboratorium
    Das „St. Petersburg Laboratorium“ gibt Einblicke in historische und aktuelle Veränderungen im Stadtgefüge, es bietet Raum, si...

Impressum - Datenschutz